Skip to main content
Begriffe am Modern Workplace

GoBD

Bedeutung von: GoBD

GoBD steht für "Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form". Diese Richtlinien wurden von der deutschen Finanzverwaltung entwickelt, um Unternehmen klare Vorgaben für die digitale Buchführung und Archivierung zu geben. Für Mittelstandsunternehmen, die ihre Prozesse digitalisieren, sind die GoBD von zentraler Bedeutung. Die Einhaltung dieser Grundsätze gewährleistet nicht nur die Rechtssicherheit, sondern auch die Integrität und Nachvollziehbarkeit von Geschäftsdaten.

Im Kontext von Dokumentenmanagement-Systemen (DMS) und Enterprise Content Management (ECM) ist es entscheidend, dass Unternehmen ihre digitalen Unterlagen gemäß den GoBD speichern und verwalten. Die Schnittstellen zwischen DMS/ECM-Systemen und Finanzbuchhaltungssoftware sowie ERP-Systemen müssen so gestaltet sein, dass eine nahtlose Übertragung und Archivierung von Daten gewährleistet ist. Dadurch wird sichergestellt, dass alle relevanten Informationen jederzeit zugänglich sind und den gesetzlichen Anforderungen genügen. Mittelstandsunternehmen profitieren von einer rechtskonformen Dokumentation, die nicht nur die Effizienz steigert, sondern auch die Grundlage für eine erfolgreiche digitale Transformation bildet.